Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Yashiro wird entführt, um mit Sakura Tee zu trinken. Die beiden meckern schließlich über ihre eigenen Verträge. Doch all das ist nur ein Trick, um sie unvorsichtig zu machen. Yashiro wird schließlich an einen Stuhl gekettet und ertränkt in einem Nirgendwo – einem Ort, der weder eine Grenze noch Teil der Fernen oder Nahen Küste ist. Weil es Nirgendwo ist, kann es auch ein Ort sein, der überall hinführen kann, mit zahlreichen Türen, die zu verschiedenen Zielen in verschiedenen Welten und durch die Zeit führen. Zusammen mit Natsuhiko, die ebenfalls hineingezogen wurde, experimentieren sie auf Hanakos Befehl, die es geschafft hat, sie per Funk zu kontaktieren, mit verschiedenen Türen, die ihnen bekannt sind. Natsuhiko wird schnell achtlos in eine zufällige Tür gezerrt, und Yashiro findet eine Tür, die der des Klassenzimmers ähnelt. Am 18. Juli 1969 trifft sie Amane, die verletzt und weinend in einem leeren Klassenzimmer liegt. Amane geht schnell, lässt aber einen Schlüssel mit einem Raketenanhänger fallen, den sie aufhebt, gerade als Hanako sie entdeckt. Als sie zur Mädchentoilette zurückkehrt, entschuldigt sich Hanako dafür, die Donuts ruiniert zu haben, und heißt sie willkommen. Yashiro beschließt, über den Schlüssel Stillschweigen zu bewahren und einen Weg zu finden, ihn zu beschützen. In einer Post-Credits-Szene sieht man Tsukasa, wie er morbide eine Zeichnung mit Blut kritzelt und mit einer Gestalt spricht, die Mitsuba ähnelt.