Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Im Jahr 1882 zieht der Industrielle George Russell mit seiner Frau Bertha und ihren jungen erwachsenen Kindern Larry und Gladys in eine aufwendige, von Stanford White entworfene Villa in New York City. Auf der anderen Straßenseite erwarten die Schwestern Agnes van Rhijn und Ada Brook ihre Nichte Marian, eine modern denkende Frau, die Doylestown, Pennsylvania, nach dem Tod ihres bankrotten Vaters verlässt. Peggy Scott, Absolventin des Institute for Colored Youth, bietet ihre Hilfe an, als Marians Handtasche und Bahnfahrkarte gestohlen werden. Marians Tanten erlauben Peggy, bei schlechtem Wetter zu übernachten. Agnes bietet Peggy später eine Stelle als ihre Sekretärin an. Peggys Mutter Dorothy möchte, dass sie sich mit ihrem entfremdeten Vater versöhnt. Agnes‘ Sohn Oscar lernt Larry Russell auf einer Party der Prominenten Mamie Fish kennen. Beide treffen Marian nach ihrer Rückkehr nach New York. Bertha versucht, in die High Society einzudringen, indem sie eine verschwenderische Party veranstaltet. Marian nimmt heimlich teil, da sie weiß, dass Agnes, die Bertha für „neureich“ hält, dies missbilligen wird. Niemand von Rang und Namen taucht auf und Bertha wird gemieden, woraufhin sie Rache schwört.