Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Die Straßenbahn ist ein Phänomen: einerseits so selbstverständlich, dass viele kaum noch hinsehen, wenn sie vorbeifährt. Andererseits prägt eben diese Straßenbahn das Gesicht vieler Städte. Wem gehört sie? Den Bürgern oder der Stadt? Mit dem Blick auf ihre Ursprünge stellt sich die Frage: Kam mit den ersten Straßenbahnen die Bewegungsfreiheit oder schleuste sie als erster Transporter Menschenmengen in die Industrialisierung? Die Straßenbahn als Taktgeber der Stadt. Sie hat bis heute eine hochemotionale Bedeutung für viele Menschen. Nicht nur Nostalgiker sind mit Herzblut dabei, wenn die Mainzer Straßenbahnfreunde ihre Zeit der wechselvollen Geschichte ihrer „Elektrischen“ widmen. Trambahnen prägen den Charakter einer Stadt und das Bild ihrer Straßen. Sie werden und wurden aber auch von ihren Fahrgästen geprägt: mal Verkehrsmittel der bürgerlichen Mitte, mal „Arbeiterraupe“ für die ersten Pendler. Doch wo stehen Technik und Nutzung des beliebten Nahverkehrsmittels heute? Was bedeutet die Trambahn für das Funktionieren einer Stadt und warum sind die Fahrscheinpreise immer ein Politikum? Die Dokumentation des Südwestrundfunks begleitet bei ihrer historischen Spurensuche Menschen, deren Herz für die Trambahn schlägt. Sie folgt sie dem langen Weg von der Pferdebahn bis hin zu modernen Großraum-Waggons und erzählt, warum die Trambahn aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken ist.